Professor Franz Segbers, Landtagskandidat der Partei DIE LINKE für den Wahlkreis Singen-Stockach, lädt Interessierte am 25. Januar zu seinem Wahlkampfauftakt ein. Als prominente Referentin kann der Linke-Kandidat dazu Janine Wissler begrüßen, Vorsitzende der Linksfraktion im hessischen Landtag und aussichtsreiche Kandidatin für den Vorsitz der Bundespartei. Ebenfalls teilnehmen an der Veranstaltung, die corona-bedingt digital stattfindet, wird Claudia Haydt, Geschäftsführerin der Linken in Baden-Württemberg. Weiterlesen »
„Der Landtag in Stuttgart braucht Druck von Links“
Linke-Kandidat kritisiert schleppenden Impfbeginn
Franz Segbers, Landtagskandidat der Linken im Wahlkreis Singen/Stockach, kritisiert das Impfmanagement der baden-württembergischen Landesregierung. „Es fehlt nicht nur an Impfstoff, die Regierung in Stuttgart schafft es noch nicht einmal, das viel zu geringe Kontingent mit der gebotenen Schnelligkeit zu verteilen“, entrüstet sich der Linke-Kandidat. Weiterlesen »
Linker Landtagskandidat: Corona-Krise solidarisch überwinden
Der Landtagskandidat der Linken im Wahlkreis Singen beklagt die soziale Schieflage der aktuellen Corona-Einschränkungen. Ein energischer Lockdown, so Professor Dr. Franz Segbers, sei angesichts der besorgniserregend steigenden Zahlen bei Neuinfektionen und Verstorbenen zwar der richtige Weg, die hohe Gesundheitsgefährdung aller zu senken. Dieses gemeinschaftliche Herunterfahren müsse aber auch sozial verantwortbar gestaltet werden. Solchen Anforderungen indes würden die Maßnahmen der Bundesregierung nicht gerecht, kritisiert Segbers. Weiterlesen »
Landtagswahl: Franz Segbers tritt in Singen an
Franz Segbers zieht im Wahlkreis Singen für die Partei DIE LINKE in den Landtagswahlkampf. Mitte September nominierten die stimmberechtigten Parteimitglieder den pensionierter Theologieprofessor als ihren Kandidaten für den Urnengang am 14. März 2021. Wer ist der Mann und welche politischen Ziele hat er sich für den Wahlkampf gesetzt? Weiterlesen »
Landtag verletzt Recht auf Chancengleichheit
Klatsche für Landesparlament und Regierung: Der baden-württembergische Verfassungsgerichtshof gibt fünf kleinen Parteien Recht, die wegen der Corona-Pandemie eine Änderung des Landtagswahlrechts verlangen. Grün-Schwarz wollte trotz des Infektionsrisikos an der Regelung festhalten, die nicht im Landtag vertretene Parteien zum Sammeln von landesweit 10.500 Unterstützungsunterschriften zwingt. Eine zu hohe Hürde für einen Wahlantritt, urteilte das Gericht. Weiterlesen »
„Ich kann mir nicht vorstellen, dass Konstanz so weitermacht wie bisher“
Warum er sich als Sieger des OB-Wahlkampfs in Konstanz fühlt, erläutert Luigi Pantisano im Interview mit dem Online-Magazin seemoz, das wir hier dokumentieren. Der dem Amtsinhaber knapp unterlegene linke Kandidat spricht darin über das Besondere seiner sozial-ökologischen Kampagne und die Bedeutung von Basisteilhabe und außerparlamentarischen Bewegungen. Er kommentiert zudem Querschüsse nicht nur aus bürgerlich-konservativer Ecke und mediale Ausrutscher der Tageszeitung. Seine Kandidatur, davon ist Pantisano überzeugt, habe die Chancen für einen Kurswechsel auf zentralen Politikfeldern wie Klimaschutz oder Wohnen verbessert. Weiterlesen »
OB-Wahl: Ergebnis verbessert Chancen für sozial-ökologische Politikwende
Die Linke Liste Konstanz (LLK) bewertet in einer am 21.10. veröffentlichten Erklärung trotz des knapp verfehlten Wahlsiegs den Ausgang der OB-Wahl am 18. Oktober in Konstanz als Erfolg. Dem schließen wir uns an. Die LLK-Stellungnahme im Wortlaut: Weiterlesen »
Morgen gilt’s!
Diesen Sonntag wählt Konstanz den neuen Oberbürgermeister. Geht wählen und macht euer Kreuz bei Luigi Pantisano! Weil er sich für echte Klimapolitik, mehr bezahlbaren Wohnraum, gegen Rassismus und für mehr Beteiligung der Bürger*innen in der Politik einsetzt.
Er wird von einem sehr breiten Bündnis unterstützt. Dabei sind: Linke Liste Konstanz, Die Linke, Freie Grüne Liste, Die Grünen, Junges Forum Konstanz, VOLT, FridaysforFuture, BlackLivesMatter, Seebrücke u. a. Pantisano hat Architektur sowie Stadtplanung studiert und war Dozent für Stadtplanung in Stuttgart. Im Konstanzer Berchengebiet hat er fünf Jahre lang erfolgreich als Quartiersmanager gearbeitet und kennt daher die hiesige Kommunalpolitik sehr gut.
Du kannst deine Briefwahlunterlagen bis Sonntag, 18 Uhr bei der Verwaltung (Bürgerbüro oder Rathaus sowie Briefkästen der Ortsverwaltungen) einwerfen oder in einem der neun Wahllokalen direkt wählen.
Wir haben jetzt eine realistische Chance auf eine ökologische und soziale Zukunft! Es geht um die nächsten 8 (!) Jahre in Konstanz!
Infos zu seinen Ideen für Konstanz gibt’s hier: https://luigipantisano.de/programm/
Gewerkschafter:innen für Pantisano
Keine Woche mehr, bis die Wähler:innen entscheiden, wer für die nächsten acht Jahre im Konstanzer Rathaus regiert. Die Linke und die Linke Liste kämpfen für Luigi Pantisano, dessen von einem breiten Bürgerbündnis getragenen Vorschläge für einen basisdemokratisch organisierten ökologisch-sozialen Aufbruch mittlerweile über das linke und grüne Spektrum hinaus viel Zuspruch erfahren. Auch Gewerkschafter:innen aus Konstanz rufen jetzt öffentlich auf, am kommenden Sonntag für den progressiven Kandidaten zu votieren. Weiterlesen »
Breite Proteste gegen “Querdenken”-Aufmarsch
Für die rechtsoffenen Corona-LeugnerInnen war das Wochenende in Konstanz dann doch ein ziemlicher Reinfall. Nicht nur, weil trotz bundesweiten Trommelns gerade Mal schätzungungsweise 10.000 bis 12.000 “Querdenker” aufliefen – noch kurz zuvor hatte ihr lokaler Frontmann von 250.000 Teilnehmer*innen schwadroniert. Wer gekommen war, um gegen Maskenschutz, Merkel-Diktatur oder Gates-Verschwörung zu demonstrieren, sah sich auch an allen Ecken und Enden der Stadt mit Gegenprotest konfrontiert. Zahlreich beteiligten sich Konstanzer*innen an Kundgebungen, Versammlungen und Demos gegen die unsolidarischen und antisozialen Verschwörungsphantasien der Pandemie-Leugner*innen, unter denen sich wie gewohnt auch Rechtsradikale tummelten. Auch wir von der Linken waren mit einer eigenen Kundgebung dabei (Bild), an der unter anderem der ehemalige Sea-Watch-Kapitän Thomas Nüding, Minia Jonneck von der liberalen jüdischen Gemeinde sowie unnsere Kreisrät*innen Antje Behler und Simon Pschorr vor durch die Corona-Leugner*innen befeuertem Antisemitismus und Fremdenhass warnten und für eine soziale Bewältigung der Krise eintraten. Weiterlesen »