Traurige Nachrichten zum Kindertag am 1. Juni: Jedes siebte Kind in Deutschland ist auf Hartz IV-Leistungen angewiesen. Das ergab eine Datenauswertung von Sabine Zimmermann, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag und arbeitsmarktpolitische Sprecherin. In absoluten Zahlen waren 2015 durchschnittlich 1.542.310 Kinder unter 15 Jahren betroffen und damit 2,2 Prozent mehr als noch 2014. „Das Problem der Kinderarmut ist seit Jahren bekannt“, kommentiert Zimmermann und fordert: „Die Regelsätze für Kinder müssten erhöht werden.“
Auch Carolin Tischner, Mitglied im Bundessprecher*innenrat der linksjugend [’solid] nahm den weltweiten Kindertag zum Anlass, um auf den Skandal der Kinderarmut hinzuweisen. „Es ist Armut nach Plan, sie ist in dieser Form von den Regierungen seit Rot-Grün gewollt und von den Lobbyvereinigungen gefördert.“, so Tischner, und weiter: „39 Prozent der der Alleinerziehenden beziehen Hartz IV. Das ist Deutschlands Schande! Wir brauchen endlich eine Mindestsicherung ohne Sanktionen, statt Hartz IV. Andrea Nahles irrwitzige Reform wird die Situation der Alleinerziehenden nur noch verschärfen!“
Daniel Kerekeš, ebenfalls Mitglied im linksjugend-Bundessprecher*innenrat: „Laut einer Anfrage der Linkspartei leben 1,54 Millionen Kinder unter 15 in Hartz IV. Es ist ein absoluter Skandal, dass in einem der reichsten Ländern der Welt Kinder in Armut aufwachsen: Kein Geld für Sportvereine, Kino oder das Schwimmbad – gesellschaftliche Ausgrenzung ist vorprogrammiert. Wohlfahrtsverbände und Institute weisen seit Jahren auf soziale Stigmatisierung hin.“
Beide schließen: „Ein gesetzlicher Mindestlohn der den Namen verdient, kürzere Arbeitszeiten bei vollem Lohnausgleich, Gleichstellung der Frauen im Beruf, gleichen Chancen für Menschen mit Behinderungen, eine Verbesserung der Rechte der ArbeitnehmerInnen und Vereinbarkeit von Beruf und Familie, das Ende der erniedrigenden Hartz IV-Gesetze sind für uns Grundbedingung für ein menschenwürdiges Leben. Erst recht in einem Land, in dem so viel Kapital ‚herumliegt‘.“
Große Aufmerksamkeit erhielt am Vortag des Kindertages der Aufruf „Wir wollen eine Gesellschaft, der jedes Kind gleich viel wert ist“ von über 20 bundesweiten Wohlfahrtsverbänden und Nichtregierungsorganisationen, mehreren landesweiten Zusammenschlüssen und zahlreichen prominenten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Die Vorsitzende der LINKEN, Katja Kipping, unterstützt den Aufruf. – red
Kommentar schreiben