Bodenseeforum: „Die kommenden Jahre geht es um Schadensbegrenzung“

18. Juli 2017  Konstanz

Das Konstanzer Bodenseeforum, von Oberbürgermeister Uli Burchardt (CDU) und einer satten Mehrheit des Gemeinderats zum kulturellen Leuchtturm-Projekt hochgejubelt, kommt nicht aus dem Knick. Schon zum zweiten Mal muss die Verwaltung tief in die Kasse greifen: Weitere 1,5 Millionen sollen außerplanmäßig locker gemacht werden, um das Veranstaltungshaus auf Kurs zu bringen. Einen entsprechenden Antrag wird die Rathausspitze bei der Gemeinderatssitzung am kommenden Donnerstag (20.7.) stellen.

Angesichts der desaströsen Finanzlage und einer offenkundigen Ratlosigkeit der Verantwortlichen, deren Einlassungen zunehmend an Durchhalteparolen erinnern, macht sich auch bei Stadträt*innen aller politischer Lager zunehmend Skepsis breit. Das ist selbst dem Südkurier nicht entgangen, der in seiner Berichterstattung über die jüngste Sitzung des BoFo-Betriebsausschusses aber wieder einmal das Kunststück fertigbrachte, die Stellungnahme der Linken Liste Konstanz (LLK), die von Beginn an nachdrücklich vor den Folgen dieses finanziellen Abenteuers gewarnt hatte, komplett zu unterschlagen. Wir holen das gerne nach und veröffentlichen auszugsweise den LLK-Redebeitrag im Betriebsausschuss.

Kolleginnen und Kollegen, Achtung: Keine Satire, vielmehr bitterster Ernst. Wir wurden wohl hierher ins Bodenseeforum eingeladen, damit vor Ort alle mal sehen können, wie die roten Zahlen minütlich von den Wänden tropfen. Unsere Position war immer klar und die uns vorgelegten Zahlen sind nichts anderes als ein Dokument des Grauens, ein klassischer Offenbarungseid. Und nochmal: Schadenfreude kommt bei uns deswegen nicht auf, denn hier verglühen Steuergelder in Millionenhöhe (…)

Zu Ihrem Quartalsbericht, Herr Schaal (Anm.d.Red.: Friedhelm Schaal ist Wirtschaftsförderer der Stadt Konstanz und war bis 1.7. Interims-Geschäftsführer des Bodenseeforums): Ihre Lobhudelei ist nicht angebracht. Sie erinnert an Ihre Erfolgsmeldungen in Sachen Kompetenzzentrum, auch so ein Rohrkrepierer. Das Bodenseeforum, schreiben Sie, sei ein wichtiger Standort und Wirtschaftsfaktor. Ich befürchte, Sie glauben sogar dran, obwohl man beim Lesen Ihrer Vorlage Augenkrebs bekommt. Realistische Demut wäre angemessener, denn die Karre hier am Seerhein steckt bis zur Halskrause im Dreck. Die Parole kann eigentlich nur heißen: Wie verhindert man einen weiteren Abwärtstrend ? (…)

Kolleginnen und Kollegen: Herr Schaal hat auch mehrfach geäußert, man müsse für das Finanzdesaster Verständnis haben, denn man habe eine Art Baustelle eröffnet und so gesehen sei nichts Positiveres zu erwarten gewesen. Auch so ein Satz, der einem die Haare zu Berge stehen lässt (…)

Stehen Sie doch alle mal endlich hin und gestehen Sie gegenüber der Bürgerschaft ein: Wir haben uns verzockt und ab sofort und die kommenden Jahre geht es ausschließlich um Schadensbegrenzung. Aber nein, in Ihren Augen hat immer noch der erste Geschäftsführer Schuld an diesem Dilemma und neuerdings auch eine kleine Satire (…)

Was die kommenden Monate angeht: Die auf der Seite des Bodenseeforums angekündigten Termine klingen auch nicht gerade sehr umsatzträchtig. Von einigen Tagungen ist die Rede. Was für Tagungen sollen das denn sein? Der Südkurier hat außerdem gebucht für seine sogenannten Wissensforen. Vor Monaten schon, Herr Schaal, haben wir angefragt, zu welchen Konditionen. Bislang keine Antwort. Ein Letztes noch: Sehr gepflegt ist die Seite auch nicht. Bis heute (13.7., Anm.d.Red.) wird im Impressum immer noch Herr Schaal als Geschäftsführer bezeichnet, der er schon seit zwei Wochen nicht mehr ist. Aber das passt irgendwie zum Gesamtprojekt (…)

red (zuerst veröffentlicht bei seemoz.de)


Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Neueste Kommentare

  • Archive

  • Kategorien