
DIE LINKE versteht sich als Partei mit sozialistischem und feministischem Anspruch. Wir setzen uns für ein selbstbestimmtes, solidarisches Leben ein, in dem Erwerbsarbeit, Familienarbeit, gesellschaftliches und politisches Engagement für alle vereinbar werden. Wir treten dafür ein, die sozialen Sicherungssysteme, die Gestaltung der Arbeitswelt, das Angebot an öffentlichen Dienstleistungen und die Rahmenbedingungen für die politische Beteiligung in Wirtschaft und Politik so zu verändern, dass Benachteiligungen beseitigt werden.
Der Internationale Frauentag gibt uns auch dieses Jahr wieder Anlass, diese Anliegen auf die Straße zu tragen. Deshalb ruft der Kreisvorstand der LINKEN Konstanz zur Unterstützung der Tarifauseinandersetzungen im Sozial- und Erziehungsdienst auf. Denn diese Arbeit, in der immer noch hauptsächlich Frauen beschäftigt sind, ist mehr wert!
Hier der Aufruf von ver.di zur Kundgebung und Soli-Aktion im Wortlaut:
Tarifrunde im Sozial- und Erziehungsdienst 2022 8. März Aktionstag Singen
Am Frauentag Aktionen und Warnstreiks in der Tarifrunde im Sozial- und Erziehungsdienst
Nachdem in der ersten Verhandlungsrunde im Sozial- und Erziehungsdienst am 25. Februar in Potsdam in den zentralen Punkten und insbesondere beim Thema Entlastung kein Entgegenkommen der Arbeitgeber erkennbar war, wird ver.di auch in Baden Württemberg am internationalen Frauentag am 8. März in zahlreichen Städten und Gemeinden zu Aktionen und auch ersten Warnstreiks aufrufen. An vielen Orten wird gemeinsam mit Frauen-Organisationen und feministischen Gruppen, aber auch mit anderen Unterstützer*innen demonstriert. ver.di will an diesem Tag ein starkes Signal an die Arbeitgeber und an Politik und Gesellschaft richten, dass es in dieser Runde auch um die Aufwertung von immer noch typischen „Frauenberufen“ geht: rund 90 Prozent der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst sind weiblich. Wo Kitas ganz geschlossen sind, werden die Eltern über die Einrichtungen informiert.
Unterstützt die Kolleg:innen im Sozial- und Erziehungsdienst!
Kommt zur Kundgebung und Soli-Aktion
Dienstag, 08.03.22 Rathaus Singen: 16:30 UhrWas kann sonst getan werden?
- Im Bekannten- und Freundeskreis und auf der Arbeitsstelle über unsere Tarifbewegung sprechen. Informationen finden sich regelmäßig auf unserer Kampagnenseite www.mehr-braucht-mehr.de. Dort können Sie/könnt Ihr sich/euch auch als Unterstützer*in für unsere Tarifkampagne eintragen.
- Politisch Verantwortliche ansprechen in den Parlamenten auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene. Fragen Sie zum Beispiel ihre*n Bürgermeister*in, was sie/er konkret zu tun gedenkt!
Weitere Veranstaltungen zum internationalen Frauentag findet ihr unter www.lrakn.de/gleichstellung.
Wir wünschen euch einen kämpferischen und solidarischen 8. März!
Kommentar schreiben