Aufruf zum Globalen Klimastreik

24. März 2022  Allgemein, Inland, International, Konstanz

Morgen findet wieder ein Globaler Klimastreik unter Federführung von Fridays For Future statt, um auf die Notwendigkeit einer echten klimagerechten Politik demonstrativ hinzuweisen. Der Kreisvorstand der LINKEN im Kreis Konstanz ruft euch zur Beteiligung auf.

Denn es gilt mehr als je zuvor:

System change, not climate change!

Start: 11:30 im Herosé-Park

Die Abhängigkeit der deutschen Energieversorgung von fossilen Brennstoffen steht mittlerweile offen zu Tage, die nur ungenügend umgesetzte Energiewende tut ihr Übriges. So rückt das Ziel, weit vor 2038 aus der Kohleverstromung auszutreten in immer weitere Ferne. Auch das Vorhaben, auf Flüssiggas umzusteigen und hier massiv in die Infrastruktur zu investieren, vermag nur als kurzfristige Lösung und humanistische Augenwischerei zu dienen. Auch die alte Mär von der billigen, und sicheren Atomkraft hielt wieder fröhlichen Einstand. Letztendlich sind dem Klimawandel die Geltungssüchte von Autokraten ebenso egal wie entschuldigenden Ausflüchte einer verschleppten energiepolitischen Transformation.

Die Mängel einer Klima-, Energie- und Verkehrspolitik, die aus Bequemlichkeit falsche Prioritäten setzte, lassen sich nicht über Nacht beseitigen. Die Fehlanreize, die als Folge dieser konservativen Strukturentscheidungen entstanden, hemmen bis heute wichtige innovative Weichenstellungen. Die Anzahl an neuen Windrädern ist hier nur die Spitze des Eisbergs. Auch in der neuen Koalition herrscht ein Geist des Koalitionsfriedens, der gerade der lähmenden Haltung der Liberalen zu breiten Raum lässt. Je länger wir mit der Umstellung warten, um so höher werden die Kosten, für uns, aber auch für die Anderen.

Eine ernstgemeinte Klimapolitik darf eben nicht bei der Förderung von E-Autos oder der liberalen Utopie eines klimaneutralen Wasserstoffs stehen bleiben, sondern muss die Logik eines Wirtschaftssystems hinterfragen, dass ebenso auf der globalisierten Ausbeutung von Mensch und Natur wie der Verschwendung von Ressourcen aufgrund eines überbordenden Konsumismus und einer massiven Überproduktion beruht. Dieser Herausforderung müssen wir uns endlich stellen und ein Weg einschlagen, der eine sozial-gerechte, inklusive Klimapolitik nicht nur als Wunsch, sondern als eine energische Forderung an die Politik, aber auch an die Gesellschaft und Wirtschaft postuliert. Streiken wir also zusammen!

 

[Bildquelle: Markus Spiskle (Pexels)]


Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Neueste Kommentare

  • Archive

  • Kategorien