
Gerne geben wir die Einladung des Solibündnisses Rojava und der Infokneipe Konstanz weiter:
Wir widerstehen, weil wir das Leben lieben!
Ein Vortrag von Maja Hess, Präsidentin medico international Schweiz:
Über den Widerstand der kurdischen Menschen in Rojava, Nordostsyrien, und im Shengal, Nordirak, und deren Kampf für Selbstbestimmung und Freiheit.
Am 10. Februar 2023, 19.00 Uhr im Treffpunkt Petershausen, Konstanz
Gerade haben die Menschen in Rojava, im Nordosten Syriens, die Angriffe des türkischen Regimes Ende letzten Jahres überlebt. Der Kurdische Rote Halbmond hat dabei heldenhafte Unterstützung für alle verletzten Menschen geleistet. Trotzdem mussten erneut viele Menschen ihre Dörfer verlassen und leben nun in Lagern unter prekären Bedingungen. Es ist kalt in Rojava im Winter.
Auch Gesundheitseinrichtungen und Büros der Selbstverwaltung im Shengal, Nordirak, werden wiederholt von türkischen Drohnen angegriffen. Dabei sind die Ezidischen Menschen noch gezeichnet vom Genozid, den der IS im Jahr 2014 an ihnen verübt hat.
Trotzdem geben die Menschen ihre Bemühungen für eine demokratisch konföderale Struktur und ein hoffnungsvolles Zusammenleben verschiedener Ethnien und Religionen nicht auf. Dabei spiele die Frauen mit ihrem Wunsch nach Befreiung eine wichtige Rolle. Maja Hess
Das Konstanzer Solibündnis Rojava und die Infokneipe Konstanz
laden ein:
Am 10. Februar 2023, 19.00 Uhr im Treffpunkt Petershausen, Konstanz.
Seit 2018 macht das Solibündnis auf die Situation der mehrheitlich von Kurd*innen bewohnten Autonomiegebiete aufmerksam und unterstützt durch Spenden an medico international Schweiz und den Kurdischen Roten Halbmond Projekte zur Gesundheitsversorgung.
Z. Blank, Solibündnis Rojava, Februar 2023
___________________
Bild von
Berlin against ISIS demonstration for Rojava against genocide and Turkey)
Kommentar schreiben