Allgemein

Zwei Aufrufe gegen Krieg und Aufrüstung

23. April 2022  Allgemein, International

Den Impuls der Friedensmärsche aufnehmend wollen wir auf zwei Initiativen gegen den Krieg in der Ukraine, aber auch gegen die Aufrüstung Deutschlands und die Militarisierung der Außen- und Sicherheitspolitk hinweisen:

1. Ohne Wenn und Aber – gegen Krieg und Aufrüstung

Ein Aufruf aus den Reihen der LINKEN, die sich in 8 Thesen für eine antimilitaristische und internationalistische LINKE aussprechen. Ganzen Beitrag lesen »

Veranstaltungshinweise: „Festival der Solidarität“

22. April 2022  Allgemein

Aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums erinnern die Mitglieder des Ortsvereins und der Gewerkschaft ver.di in Konstanz mit einem breiten, facettenreichen Veranstaltungsangebot an die Geschichte der Gewerkschaftsbewegung in Konstanz, ihrer Gründung, ihren Kämpfen und ihren Erfolgen. Es geht aber nicht nur um die Vergangenheit, sondern auch um die Analyse der Gegenwart und die Konturierung zukünftiger Projekte und Aufgaben: So kann zum Beispiel Ken Loachs Drama „Sorry we missed you“ als ungeschöntes Zeugnis der modernen, neoliberalen Arbeitswelt aus der Sicht eines Paketboten dienen, das am 10. Mai im Zebrakino aufgeführt wird.

Ganzen Beitrag lesen »

Kreisweites Sozialticket statt Warten auf Bund und Land!

20. April 2022  Allgemein, Konstanz, Kreistag, Region

Der ÖPNV ist momentan in aller Munde: Die Klimakrise verschärft sich von Tag zu Tag. Durch die Corona-Krise sind viele Menschen zum Automobil zurückgekehrt und verursachen Verkehrsemissionen. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine verteuert Öl und Gas. Jeder Liter importierter Kraftstoff aus Russland finanziert den schrecklichen Krieg mit. Dabei zahlen die Verbraucher*innen (auch) in Deutschland die Zeche. Die wachsende Inflation trifft dabei besonders die Landbevölkerung, die täglich die Fahrt zum Arbeitsort in der Stadt antreten muss.

Ganzen Beitrag lesen »

Internationaler Bodensee-Friedensweg!

11. April 2022  Allgemein

Zur Ankündigung: Nächsten Montag findet der Internationale Bodensee-Friedensweg unter dem Motto „Es geht ums Ganze! KLIMA . GERECHTIGKEIT. FRIEDEN“ statt, diesmal in Bregenz und ab 14:00 Uhr.

Das ganze Programm inklusive der Ortsangaben und einer langen Liste einladender Gruppen findet ihr unter diesem Link.

Und weil es gut zusammenpasst noch ein Hinweis auf virtuelle Präsenz der Initiative Friedensregion Bodensee.

 

Ein Apell: het boйhe – Nein zum Krieg!

01. April 2022  Allgemein, Inland, International

Der Kreisvorstand der LINKEN im Kreis Konstanz ruft zur Beteiligung an der Unterschriftenaktion „Der Apell“ auf: Dessen unterstützenswerte Absicht ist es, die bundesdeutsche Aufrüstung und im Speziellen deren Festschreibung im Grundgesetz abzuwenden. Die Militarisierung der Politik, Gesellschaft und Öffentlichkeit wollen wir nicht unterstützen.

Frieden wird nicht durch Waffen geschaffen!

Hier der Aufruf in vollem Wortlaut: Ganzen Beitrag lesen »

Aufruf zum Globalen Klimastreik

24. März 2022  Allgemein, Inland, International, Konstanz

Morgen findet wieder ein Globaler Klimastreik unter Federführung von Fridays For Future statt, um auf die Notwendigkeit einer echten klimagerechten Politik demonstrativ hinzuweisen. Der Kreisvorstand der LINKEN im Kreis Konstanz ruft euch zur Beteiligung auf.

Denn es gilt mehr als je zuvor:

System change, not climate change!

Start: 11:30 im Herosé-Park

Ganzen Beitrag lesen »

Der neue Kreisvorstand

24. März 2022  Allgemein, Konstanz, Region

Der neue Kreisvorstand wurde in einer virtuellen Mitgliedervollversammlung gewählt und per Briefwahl anschließend bestätigt.

 

Hier eine Übersicht der Personen und Funktionen:

 

Sibylle Röth (Sprecherin, Öffentlichkeitsarbeit, AG Kreis)

Anke Schwede (Sprecherin, Koordinatorin LLK)

Kathleen Prasatko (Sprecherin, Matrix-Pflege, Website-Pflege)

Daniel Färber (Sprecher, Finanzen, Mail-Verkehr)

Stefan Frommherz (Sprecher, AG-Wohnen, Bildungsbeauftragter)

Tobias Braun (Sprecher, Presse-/Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsbeauftragter)

Fukushima – Ein Tag zum Mahnen!

09. März 2022  Allgemein, International, Konstanz

Als am 11.März 2011 die Naturkatastrophe eines Tsunamis in einen nuklearen Störfall im japanischen Fukushima mündete, war plötzlich das „Restrisiko“ der atomaren Energiewirtschaft nicht mehr kleinzureden. Tausende Menschen starben, mussten fliehen und wurden Opfer einer Verstrahlung. Wie in der Region um Tschernobyl sind auch in Fukushima die Strahlenwerte auch elf Jahre nach dem Unglück zu hoch, als dass die Menschen in ihre Heimat zurückkehren könnten. Auch die gesundheitlichen Folgen, allen voran die Fälle von Krebs, sind im Landesvergleich signifikant erhöht. [1] Durch die Katastrophe wurde nur allzu klar, dass die Atomenergie im Krisenfall eben nicht beherrschbar ist und selbst Konsequenzen zeitigt, die Leben kosten.

Ganzen Beitrag lesen »

Internationaler Frauentag & Solidarität mit den Beschäftigten im Sozial-und Erziehungsdienst

DIE LINKE versteht sich als Partei mit sozialistischem und feministischem Anspruch. Wir setzen uns für ein selbstbestimmtes, solidarisches Leben ein, in dem Erwerbsarbeit, Familienarbeit, gesellschaftliches und politisches Engagement für alle vereinbar werden. Wir treten dafür ein, die sozialen Sicherungssysteme, die Gestaltung der Arbeitswelt, das Angebot an öffentlichen Dienstleistungen und die Rahmenbedingungen für die politische Beteiligung in Wirtschaft und Politik so zu verändern, dass Benachteiligungen beseitigt werden. Ganzen Beitrag lesen »

Offener Brief der Sozialverbände: Hilfen für die Ärmsten

17. Februar 2022  Allgemein

Der Kreisvorstand der LINKEN im Kreis Konstanz schließt sich dem offenen Brief der Sozialverbände an und unterstützt mit Nachdruck deren Forderungen nach einer Soforthilfe. Wir dürfen Menschen, die von Armut betroffen sind oder mit niedrigen Löhnen auskommen müssen, mit den Folgen der Inflation und der Verteuerung der Grundgüter nicht allein lassen. Wichtig ist es zudem, die Struktur der Hilfe zu verändern: Einmalzahlungen, so sehr sie in Situationen akuter Not wie zum Beispiel dem drohenden Wohnungsverlust oder dem Abstellen der Energie abhelfen können, so lösen sie doch das fundamentale Problem nicht, da Menschen durch die minimale Berechnung der Leistungssätze notwendig knapp an der Armutsgrenze gehalten werden und folglich ein kleiner Umstand genügt, sie in die Armut zu reißen. Kurzum: Wir brauchen endlich ein menschenwürdiges Existenzminimum!

  • Neueste Kommentare

  • Archive

  • Kategorien