Baden-Württemberg

seemoz e.V. lädt ein: Stuttgart 21 und sein absehbares Scheitern

15. Januar 2018  Baden-Württemberg, Konstanz

Seit November 2017 ist Stuttgart 21 wieder groß in den Medien. Warum? Weil auch von Seiten der Bahn zugegeben wird, dass S21 um 1,1 Milliarden Euro teurer und erst 2023 fertig erstellt sein wird. Und schon wird uns vorgerechnet: Aber ein Ausstieg jetzt kommt „zu spät“ und „kommt noch viel teurer als das Weiterbauen“, wird seit Jahren behauptet. Winfried Wolf ist einer der bekanntesten Kritiker von Stuttgart 21 und kommt auf Einladung von seemoz e.V. am 25. Januar 2018 nach Konstanz. Die Veranstaltung wird unterstützt vom Kreisverband Konstanz der LINKEN. Ganzen Beitrag lesen »

Veranstaltung zu S21: „abgrundtief + bodenlos“

01. Januar 2018  Baden-Württemberg, Singen

Seit November 2017 ist Stuttgart21 wieder groß in den Medien. Warum? Weil auch bahnoffiziell zugegeben wird, dass S21 um 1,1 Milliarden Euro teurer und erst 2023 fertigerstellt sein wird. Und schon wird uns vorgerechnet: Aber ein Ausstieg jetzt kommt „zu spät“ und „kommt noch viel teurer als das Weiterbauen“. Das hören und lesen wir nun seit acht Jahren. Der Politologe und Publizist Winfried Wolf kommt in seinem jüngst veröffentlichten neuen Buch zu einem ganz anderen Ergebnis. Der linke Verkehrsexperte gilt als profunder Kenner der Bahn und beschäftigt sich seit Jahren mit Stuttgart 21. Am 19. Januar wird er es auf Einladung von „Singen ökologisch und sozial“ und attac in Singen vorstellen. Ganzen Beitrag lesen »

Politisches Mandat der Studierendenschaften muss bleiben

02. Oktober 2017  Baden-Württemberg, Konstanz

Die LINKE. Konstanz solidarisiert sich mit der Studierendenvertretung der Universität Konstanz in ihrem Protest gegen die Bestrebungen der grün-schwarzen Landesregierung,  das politische Mandat der Verfassten Studierendenschaften in Baden-Württemberg abzuschaffen. Bereits am 30. Juli kritisierte der Kreisverband die im Zuge der Novelle des Landeshochschulgesetzes geplante Beschneidung studentischer Mitspracherechte. Ganzen Beitrag lesen »

Bundestagswahl: Konstanzer LINKE mit starkem Zuwachs

25. September 2017  Baden-Württemberg, Inland, Konstanz, Region

Der ganze Aufwand hat sich also gelohnt: Dank eines herausragenden Wahlkampfs unseres Direktkandidaten Simon Pschorr und vieler Aktiver hat der Kreisverband der LINKEN im Wahlkreis Konstanz ein ausgezeichnetes Ergebnis erzielt und das selbstgesteckte Ziel – 5 Prozent plus X – deutlich übertroffen. Laut vorläufigem Endergebnis gaben uns 11.303 Wähler_innen ihre Zweitstimme, das sind 7,2%; 10.994 (7%) wählten mit der Erststimme auch unseren Direktkandidaten. Damit haben wir die Zweitstimmenzahl gegenüber 2013 um 2,2% gesteigert, absolut war das ein Zuwachs von über 4.000 Stimmen, bei den Erststimmen lag das Plus bei mehr als 5.000 Stimmen. Ganzen Beitrag lesen »

Konstanzer LINKE unterstützt Aktionstag der Klinikbeschäftigten

20. September 2017  Baden-Württemberg, Inland, Region

Butterbrezeln für Krankenpflegerinnen und -pfleger – Mitglieder der Konstanzer LINKEN und Wahlkreiskandidat Simon Pschorr haben sich gestern mit einem Infostand vor dem Klinikum in Singen am Aktionstag der Gewerkschaft ver.di beteiligt. Als Zeichen der Unterstützung verteilten sie das Laugengebäck an Beschäftigte, die häufig genug nicht einmal mehr die ihnen zustehenden Pausen nehmen können. Kurz vor der Wahl haben Krankenhausbeschäftigte bundesweit am 19.9. mit Streiks und anderen Aktionen noch einmal auf den skandalösen Mangel an Personal in deutschen Krankenhäusern aufmerksam gemacht. Ganzen Beitrag lesen »

DIE LINKE Baden-Württemberg kritisiert Verbot von „linksunten.indymedia“

26. August 2017  Baden-Württemberg, Inland

Der Freiburger Landessprecher der Partei DIE LINKE Baden-Württemberg, Dirk Spöri, kritisiert das Verbot von „linksunten.indymedia“ und die damit in Zusammenhang stehenden Hausdurchsuchungen in der Stadt Freiburg: Ganzen Beitrag lesen »

LINKE-Parteivorsitzender Bernd Riexinger in Konstanz

„Sozial. Gerecht. Frieden. Für alle!“, so der Titel des Mitte Juni in Hannover beschlossenen Programms der Partei DIE LINKE für die Bundes­tagswahl 2017. Auf Einladung des Konstanzer Kreisverbands und des Direkt­kandidaten Simon Pschorr wird der Bundes­vorsitzende der Partei und Spitzen­kandidat der Südwest-Landesliste die Eckpunkte des Programms am 4. August bei einer öffentlichen Veranstaltung im Hotel Barbarossa vorstellen. Zuvor schon wird Bernd Riexinger zusammen mit Simon Pschorr ab etwa 18 Uhr auf dem Gassenfreitag in der Niederburg unterwegs sein, um das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern zu suchen. Ganzen Beitrag lesen »

Konstanzer LINKE kritisieren Vorstoß von Ministerin Bauer zur LHG-Novelle

30. Juli 2017  Baden-Württemberg, Konstanz

DIE LINKE Konstanz kritisiert den von der grün-schwarzen Landesregierung im Zuge der Novelle des Landeshochschulgesetzes (LHG) beabsichtigten Angriff auf die politischen Mitbestimmungsrechte der Studierenden­schaften sowie die inneruniversitären demokratischen Strukturen aufs schärfste. Ganzen Beitrag lesen »

DIE LINKE unterstützt die Streiks im Einzelhandel

07. Juli 2017  Baden-Württemberg, Konstanz, Region

Die baden-württembergischen Einzelhandelsunternehmer mauern in der laufenden Tarifrunde weiter hartnäckig: Vor dem nunmehr schon fünften Treffen der Tarifparteien am kommenden Montag (10.7.) will die Gewerkschaft ver.di deshalb noch einmal Druck machen für ihre Forderungen nach mehr Lohn, der Einführung einer verbindlichen Lohnuntergrenze und dem Ende der Tarifflucht – auch im Kreis Konstanz werden deshalb am Wochende wieder Beschäftigte streiken. Der Landes- und Kreisverband der LINKEN unterstützt die Kolleginnen und Kollegen im Einzelhandel. Ganzen Beitrag lesen »

Protest gegen Abschiebungen nach Afghanistan: „Haben wir keine Würde? Sind wir keine Menschen?“

Afghanistan-Teaser.
Mehr als 200 Menschen folgten am vergangenen Samstag dem Aufruf von amnesty international und Café Mondial zu einer Kundgebung gegen die deutsche Abschiebepolitik.  Auch die Linke und die Linke Liste hatten ihre Mitglieder und Sympathisant*innen zur Teilnahme aufgerufen. Bundes- und Landesregierung schicken ungerührt Geflüchtete aus Afghanistan in ein Land zurück, in dem niemand seines Lebens sicher ist. Auf dem Konstanzer Augustinerplatz waren bedrückende Schilderungen eines Lebens in Angst vor allgegenwärtigem Krieg und Terror zu hören, verbunden mit dringenden Bitten um Hilfe und Unterstützung. Die Berichte der Menschen, die diesem Alptraum entrinnen konnten, lassen keine Zweifel aufkommen: Die Abschiebungen nach Afghanistan müssen sofort beendet werden. Ganzen Beitrag lesen »

  • Neueste Kommentare

  • Archive

  • Kategorien