
Liebe Genoss*innen,
Wir laden euch herzlich zum Kreisparteitag am 22.09., ab 18.30 Uhr im Treffpunkt Petershausen (Georg-Elser-Platz 1, 78467 Konstanz), ein.
Liebe Genoss*innen,
Wir laden euch herzlich zum Kreisparteitag am 22.09., ab 18.30 Uhr im Treffpunkt Petershausen (Georg-Elser-Platz 1, 78467 Konstanz), ein.
Die Zeit der Zurückhaltung ist vorbei! Arbeit muss sich lohnen? Richtig: Dann speist uns nicht mit Löhnen ab, die unter der Inflation liegen! Wir lassen uns nicht mehr hinhalten mit Phrasen wie der Krise, die Zurückhaltung erfordert, mit Geld, das nicht da ist, es sei denn, es geht um Dividenden, mit der zarten Pflanze des Aufschwungs, die nicht abgewürgt werden darf.
An diesem 1.Mai kommen wir wieder zusammen in Zeiten des Aufbruchs, der in Zeiten der Wut, in Zeiten des Kampfes. Wir wollen ein Zeichen setzen für die Arbeitskämpfe der Gegenwart, für den Einsatz der Gewerkschaften, für die streikenden Beschäftigten an den Flughäfen und der Bahn, dem öffentlichen Dienst und den Lieferdiensten, aber auch mit den Streikenden LKW-Fahrern in Gräfenhausen, mit den Protesten in Frankreich…
Offenbar ist die Wohnungsfrage eine große soziale Frage unserer Zeit. Wohnen wird zunehmend zu einem Luxusgut, die Mieten explodieren nicht nur in den Großstädten. Menschen werden aus ihren Wohnungen gekündigt, in denen sie Jahrzehnte gelebt haben, Familien finden kein Zuhause, Geringverdiener*innen arbeiten nur noch für die Miete und die Zahl der Wohnungslosen erreicht Rekordwerte. In unseren Städten wird Wohnopoly gespielt. Diese unhaltbare Situation ist am Montag Thema einer Lesung. Ganzen Beitrag lesen »
Ihr habt am Donnerstag Abend noch nichts zu tun? Ihr habt ein Faible für antifaschistische politische Bildungsarbeit? Dann nichts wie auf ins Contrast zur Infokneipe.
01.09 // 19 Uhr // Contrast
Hier die Ankündigung (via seemoz): Ganzen Beitrag lesen »
Der Kreisverband der LINKEN Konstanz lädt alle Betroffenen, Interessierten und Engagierten zu einem offenen Gespräch ins Milchwerk Radolfzell, am Mittwoch, den 13. Juli, um 19 Uhr ein. Da wir der Meinung sind, dass in den bisherigen Planungen die Perspektive der Bevölkerung und speziell jene der Beschäftigten zu wenig Raum gefunden hat, wollen wir gerne mit diesen in einen Dialog treten.
19 Uhr // 13.07 // Milchwerk Tagungsraum 3
Am 9. Juli findet die nunmehr dritte Fahrraddemo gegen den Wohnraumleerstand statt, diesmal nicht nur in Konstanz, sondern auch in anderen ebenso von Leerstand betroffenen Städten Baden-Württembergs. Auch wenn der Tag an Veranstaltungen nicht arm ist, liegt die Demo am Nachmittag galant zwischen den Ereignissen wie dem CSD Konstanz/Kreuzlingen und dem Cherisy-Fest zum Jubiläum. Also, beschwingt auf Velo!
Samstag // 9.Juli // 15 Uhr // Münsterplatz
Hier der Aufruf der Veranstalter: Ganzen Beitrag lesen »
Die jüngste Novelle des BAföGs hält Licht und Schatten bereit: Einer Ausweitung des Bezugskreises steht eine deutlich zu geringe finanzielle Erhöhung gegenüber: Der Regelbedarfssatz steigt um 5 % von 427 auf 449 Euro, die Wohnpauschale von 325 Euro auf 360 Euro. In teuren Städten wie Konstanz werden somit Studierende aus sozial benachteiligten Haushalten immer weiter benachteiligt. Sibylle Röth, Kreisrätin der LINKEN im Kreis Konstanz, sieht diese Entwicklung kritisch: „So darf es nicht weitergehen: Bildung muss für Menschen aller Schichten zugänglich sein! Wenn in Städten wie unserer nur vermögende Studierende einen Platz haben, verliert der Bildungsstandort Konstanz nicht nur massiv an Qualität, sondern auch an Legitimität.“ Ganzen Beitrag lesen »
Die aktuelle Debatte zeigt: Kaum ist von der Aussetzung der Hartz IV.-Sanktionen die Rede, schon taucht sie wieder auf, die Angst vor den arbeitsscheuen Leistungsempfänger:innen, die es sich in der „sozialen Hängematte“ gemütlich machen und dem Amt „auf der Nase herumtanzen“, wenn man sie nicht entschieden diszipliniert – und eben sanktioniert. Ein dezidiert anderes Menschen- und Gesellschaftsbild schwebt Initiativen vor, die sich für das sogenannte Bedingungslose Grundeinkommen einsetzen. Ganzen Beitrag lesen »
Heute Abend findet im Rahmen des Festivals der Solidarität eine Podiumsdiskussion zum Thema: „Überlastet und unterbezahlt. Die Lage der Pflegekräfte in der Region – und was wir dagegen tun können“ im Bürgersaal statt.
Für Kurzentschlossene:
Heute am frühen Abend (18:30) läuft im Rahmen des Festivals der Solidarität der 150er Initiative das oben benannte imposante Werk Ken Loachs. Ein weiteres intensives Sozialdrama des britischen Fimemachers, dessen kritischer Einblick in die Trans- und Deformationen der modernen Arbeits- und Sozialwelt zurecht für die Goldene Palme nominiert wurde.
18:30 // Zebra-Kino