Singen

Einladung zu einem Bürger:innengespräch aus Anlass der geplanten Klinikschließung

08. Juli 2022  Konstanz, Kreistag, Radolfzell, Region, Singen

Der Kreisverband der LINKEN Konstanz lädt alle Betroffenen, Interessierten und Engagierten zu einem offenen Gespräch ins Milchwerk Radolfzell, am Mittwoch, den 13. Juli, um 19 Uhr ein. Da wir der Meinung sind, dass in den bisherigen Planungen die Perspektive der Bevölkerung und speziell jene der Beschäftigten zu wenig Raum gefunden hat, wollen wir gerne mit diesen in einen Dialog treten.

19 Uhr // 13.07 // Milchwerk Tagungsraum 3

Ganzen Beitrag lesen »

Internationaler Frauentag & Solidarität mit den Beschäftigten im Sozial-und Erziehungsdienst

DIE LINKE versteht sich als Partei mit sozialistischem und feministischem Anspruch. Wir setzen uns für ein selbstbestimmtes, solidarisches Leben ein, in dem Erwerbsarbeit, Familienarbeit, gesellschaftliches und politisches Engagement für alle vereinbar werden. Wir treten dafür ein, die sozialen Sicherungssysteme, die Gestaltung der Arbeitswelt, das Angebot an öffentlichen Dienstleistungen und die Rahmenbedingungen für die politische Beteiligung in Wirtschaft und Politik so zu verändern, dass Benachteiligungen beseitigt werden. Ganzen Beitrag lesen »

Starke Tarifverträge für gute Arbeit

15. August 2021  Inland, Singen, Veranstaltungen

Am vergangenen Dienstag luden Sibylle Röth, Kandidatin der Linken im Kreis Konstanz für die bevorstehende Bundestagswahl, und Susanne Ferschl, Mitglied des Bundestags, nach Singen zu einem Podiumsgespräch ein, das sich dem Thema „Prekäre Beschäftigung, Tarifflucht und innerbetriebliche Mitbestimmung“ widmen sollte. Sachverständige Mitdiskutanten fanden sie dabei in drei Gewerkschaftssekretären mit unterschiedlichen Schwerpunkten ihrer Arbeit: Neben Markus Klemt (ver.di, Villingen), der für den Bereich Handel und Einzelhandel tätigt ist, nahmen Christian Trompeter (NGG BW-Süd, Singen) und Thomas Weisz (ver.di, Konstanz) Teil. Befasst sich ersterer mit dem Bereich des Hotel- und Gaststättengewerbes, widmet sich zweiterer dem Themenbereich des Sozial- und Gesundheitswesen, der Wohlfahrt und der kirchlichen Träger. Ganzen Beitrag lesen »

Prekäre Beschäftigung, Tarifflucht und innerbetrieblicher Mitbestimmung

05. August 2021  Inland, Singen, Veranstaltungen

Der Niedriglohnsektor hat sich mittlerweile fest in Deutschland etabliert und nimmt im europäischen Vergleich eine traurige Spitzenposition ein. Für die Betroffenen bedeutet das aber nicht nur Löhne, die kaum zum Leben reichen, sondern auch schlechte Arbeitsbedingungen und fehlende rechtliche Absicherung. Gemäß dem Motto der unbedingten Flexibilität können Arbeitnehmer:innen kurzfristig angefordert, entlassen oder versetzt werden. Diese beständige Unsicherheit hat Folgen für die Psyche ebenso wie das soziale Leben dieser Menschen. Ganzen Beitrag lesen »

Gregor Gysi kommt zu Besuch!

27. Februar 2021  Konstanz, Singen, Veranstaltungen

Mietenwahnsinn, Klimakrise, marodes Gesundheitssystem und ein massiver bevorstehender Umbruch in der Arbeitswelt – es gibt viele gute Gründe, warum es ab dem 14. März endlich DIE LINKE im Landtag von Baden-Württemberg braucht. Denn bisher fehlt eine konsequent sozial-ökologische Stimme im Stuttgarter Landesparlament, die von links Druck macht. Gemeinsam mit LINKEN-Urgestein Gregor Gysi diskutieren unsere beiden Landtagskandidat:innen Antje Behler und Franz Segbers, welche Antworten DIE LINKE auf die Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft im Ländle hat. Mehr dazu in unserem Veranstaltungskalender.

Hass gegen Muslime beenden!

Jeden Tag gibt es drei Straftaten gegen Muslime, an jedem zweiten Tag einen Angriff auf Moscheen. Die Straftaten gegen Muslime und Musliminnen werden immer gewalttätiger. Diese Entwicklung ist alarmierend. Für die Linksfraktion hat Christine Buchholz eine Große Anfrage Antimuslimischen Rassismus erarbeitet, die im Bundestag debattiert wurde. Gemeinsam mit ihr und der Mannheimer Abgeordneten Gökay Akbulut wollen wir diskutieren, wie wir antimuslimischen Rassismus und Diskriminierung wirkungsvoll bekämpfen können. Mehr Informationen in unserem Kalender.

LINKE plädieren für sozial gerechten Klimaschutz

04. Februar 2021  Baden-Württemberg, Region, Singen

Können Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit miteinander einhergehen? Über diese Frage diskutierte der Singener Landtagskandidat Franz Segbers (LINKE) am vergangenen Dienstagabend mit Bernd Riexinger, dem Bundesvorsitzendenden der Linkspartei. Gemeinsam mit 25 Interessierten erörterten sie in einer Videoveranstaltung, wie eine sozial-ökologische Transformation im Autoland Baden-Württemberg aussehen könnte.  Ganzen Beitrag lesen »

Schulterschluss gegen die AfD: Parteien schlagen Einladung der LINKEN aus

02. Februar 2021  Baden-Württemberg, Singen

Die demokratischen Parteien im Wahlkreis Singen-Stockach finden nicht zu einer gemeinsamen klaren Abgrenzung gegenüber der AfD. Franz Segbers, Landtagskandidat für DIE LINKE, hatte die Kandidat:innen von CDU, FDP, Grünen und SPD zur Unterzeichnung einer gemeinsamen „Singener Erklärung“ eingeladen. Ganzen Beitrag lesen »

Online-Veranstaltung mit Riexinger und Segbers: Arbeitsplätze sichern und klimagerecht wirtschaften

27. Januar 2021  Baden-Württemberg, Region, Singen

Wie geht ein ökologisch-sozialer Umbau im Autoland Baden-Württemberg?
Im Krisenjahr gab es mehr Arbeitslose und mehr Kurzarbeit. Zugleich gingen indes auch die klimaschädlichen Emissionen zurück. Das zeigt: Es gibt ein Dilemma. Was sozial eine Katastrophe darstellt, ist ökologisch wünschenswert. Was muss getan werden, dass Menschen nicht vor der Frage stehen: Entweder verliere ich meinen Arbeitsplatz oder das Klima geht kaputt? Wir brauchen einen Umbau, der anständig bezahlte Jobs mit guten Arbeitsbedingungen schafft und zugleich den Klimaschutz konsequent fördert. Ganzen Beitrag lesen »

Lockdown: Linke-Kandidat für späteren Wahltermin

24. Januar 2021  Baden-Württemberg, Region, Singen

Franz Segbers, Landtagskandidat der Linken für den Wahlkreis Singen-Stockach, fordert eine Verschiebung der Landtagswahl am 14. März. Das mache die Entscheidung von Bund und Ländern nötig, den Corona-Lockdown noch bis mindestens zum 14. Februar beizubehalten. „Die Verlängerung der Maßnahmen hat massiven Einfluss auf die Chancengleichheit der Parteien, die zur Landtagswahl antreten“, erklärt Segbers. Ganzen Beitrag lesen »

  • Neueste Kommentare

  • Archive

  • Kategorien