Franz Segbers, Landtagskandidat der Linken für den Wahlkreis Singen-Stockach, fordert eine Verschiebung der Landtagswahl am 14. März. Das mache die Entscheidung von Bund und Ländern nötig, den Corona-Lockdown noch bis mindestens zum 14. Februar beizubehalten. „Die Verlängerung der Maßnahmen hat massiven Einfluss auf die Chancengleichheit der Parteien, die zur Landtagswahl antreten“, erklärt Segbers. Ganzen Beitrag lesen »
Singen
Lockdown: Linke-Kandidat für späteren Wahltermin
Linke-Kandidat kritisiert schleppenden Impfbeginn
Franz Segbers, Landtagskandidat der Linken im Wahlkreis Singen/Stockach, kritisiert das Impfmanagement der baden-württembergischen Landesregierung. „Es fehlt nicht nur an Impfstoff, die Regierung in Stuttgart schafft es noch nicht einmal, das viel zu geringe Kontingent mit der gebotenen Schnelligkeit zu verteilen“, entrüstet sich der Linke-Kandidat. Ganzen Beitrag lesen »
Linker Landtagskandidat: Corona-Krise solidarisch überwinden
Der Landtagskandidat der Linken im Wahlkreis Singen beklagt die soziale Schieflage der aktuellen Corona-Einschränkungen. Ein energischer Lockdown, so Professor Dr. Franz Segbers, sei angesichts der besorgniserregend steigenden Zahlen bei Neuinfektionen und Verstorbenen zwar der richtige Weg, die hohe Gesundheitsgefährdung aller zu senken. Dieses gemeinschaftliche Herunterfahren müsse aber auch sozial verantwortbar gestaltet werden. Solchen Anforderungen indes würden die Maßnahmen der Bundesregierung nicht gerecht, kritisiert Segbers. Ganzen Beitrag lesen »
Landtagswahl: Franz Segbers tritt in Singen an
Franz Segbers zieht im Wahlkreis Singen für die Partei DIE LINKE in den Landtagswahlkampf. Mitte September nominierten die stimmberechtigten Parteimitglieder den pensionierter Theologieprofessor als ihren Kandidaten für den Urnengang am 14. März 2021. Wer ist der Mann und welche politischen Ziele hat er sich für den Wahlkampf gesetzt? Ganzen Beitrag lesen »
DIE LINKE will für gerechteren Sozialstaat und aktive Wohnungspolitik in den Landtag
Franz Segbers bewirbt sich um die Landtagskandidatur der LINKEN im Wahlkreis Singen. Der pensionierte Theologieprofessor wirbt für eine mieter*innenfreundliche Wohnungspolitik und setzt sich für einen gerechten und zukunftsfähigen Sozialstaat ein. Der Kreisvorstand begrüßt seine Kandidatur. Die Aufstellungsversammlung ist für den 15. September angesetzt. Ganzen Beitrag lesen »
Linke Erfolge bei Kommunalwahlen im Kreis
Die Partei DIE LINKE und linke Bündnislisten in der Region können auf einen erfolgreichen Wahlsonntag zurückblicken.
Die Linke Liste Konstanz hat ihr Wahlziel, einen dritten Sitz zu erringen, erreicht und konnte ihre Stimmenzahl deutlich steigern: gegenüber dem Ergebnis von vor fünf Jahren um 1,0 Prozent von 6,1 auf 7,1 Prozent. In absoluten Zahlen ausgedrückt erhielt sie laut vorläufigem Endergebnis 103.722 Stimmen (2009: 66.586), der Aufwärtstrend der vergangenen Jahre hält also stetig an. An der Seite der bisherigen Rät*innen Anke Schwede und Holger Reile wird in der nächsten Legislatur nun auch Simon Pschorr für soziale, ökologische und solidarische Politik streiten. Ganzen Beitrag lesen »
Nazi-Plakate: LLK-Kandidat zeigt Verantwortliche an
Vielerorts muss mensch im Landkreis gegenwärtig den Anblick von Plakaten ertragen, mit denen die Neonazi-Partei „Der III. Weg“ um Stimmen bei der Europawahl buhlt. Die in der Region vor allem in Radolfzell aktive Gruppierung fällt immer wieder durch unverblümt nationalsozialistische Aussagen auf, ihre Mitglieder gelten als extrem gewaltbereit. Gleichwohl ist die braune Truppe nicht verboten und kann deshalb den Europawahlkampf nutzen, antidemokratische und rassistische Hetze ganz legal zu verbreiten. Ganzen Beitrag lesen »
Solidarisches Singen statt Festung Europa
Die neue Wählervereinigung „Singen ökologisch und sozial“ (SÖS) lädt am 21.5. zu einer Veranstaltung ein, bei der es um Flucht, Migration und Integration gehen wird. Als Referentin hat SÖS dafür Gökay Akbulut gewonnen, migrationspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der Partei DIE LINKE. Ganzen Beitrag lesen »
Rückenwind aus Stuttgart für SÖS
Die Wählervereinigung „Singen ökologisch + sozial“ (SÖS) lädt zu einer Veranstaltung ein, bei der es um kommunalpolitische Konzepte gehen soll, die soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit an erste Stelle setzen. Bei der werden die Newcomer, die am 26.5. ins Singener Kommunalparlament einziehen wollen, Unterstützung von einem Stadtplaner haben, der im Stuttgarter Gemeinderat seit Jahren für eine „Stadt für Menschen“ streitet. Ganzen Beitrag lesen »
„Ökologisch und sozial“: Auftrag und Verpflichtung
In Singen gibt es eine neue Wählervereinigung: SÖS („Singen ökologisch und sozial“) will bei den Kommunalwahlen am 26. Mai antreten. Bei einer gut besuchten Nominierungsveranstaltung vergangene Woche wurden die zentralen Punkte des – wie der Name schon sagt – sozial und ökologisch ambitionierten Wahlprogramms vorgestellt und 15 KandidatInnen – acht Frauen und sieben Männer – gewählt. Sie wollen auch einen weiteren Rechtsruck verhindern. Ganzen Beitrag lesen »