Veranstaltungen

Lesung: Wohnopoly – Wie die Immobilienspekulation das Land spaltet

13. November 2022  Allgemein, Konstanz, Veranstaltungen

Offenbar ist die Wohnungsfrage eine große soziale Frage unserer Zeit. Wohnen wird zunehmend zu einem Luxusgut, die Mieten explodieren nicht nur in den Großstädten. Menschen werden aus ihren Wohnungen gekündigt, in denen sie Jahrzehnte gelebt haben, Familien finden kein Zuhause, Geringverdiener*innen arbeiten nur noch für die Miete und die Zahl der Wohnungslosen erreicht Rekordwerte. In unseren Städten wird Wohnopoly gespielt. Diese unhaltbare Situation ist am Montag Thema einer Lesung. Ganzen Beitrag lesen »

Rechter Untergrund im Allgäu

Ihr habt am Donnerstag Abend noch nichts zu tun? Ihr habt ein Faible für antifaschistische politische Bildungsarbeit? Dann nichts wie auf ins Contrast zur Infokneipe.

01.09 // 19 Uhr // Contrast

Hier die Ankündigung (via seemoz): Ganzen Beitrag lesen »

3. Fahrraddemo gegen Wohnraumleerstand

03. Juli 2022  Inland, Konstanz, Veranstaltungen

Am 9. Juli findet die nunmehr dritte Fahrraddemo gegen den Wohnraumleerstand statt, diesmal nicht nur in Konstanz, sondern auch in anderen ebenso von Leerstand betroffenen Städten Baden-Württembergs. Auch wenn der Tag an Veranstaltungen nicht arm ist, liegt die Demo am Nachmittag galant zwischen den Ereignissen wie dem CSD Konstanz/Kreuzlingen und dem Cherisy-Fest zum Jubiläum. Also, beschwingt auf Velo!

 

Samstag // 9.Juli // 15 Uhr // Münsterplatz

 

Hier der Aufruf der Veranstalter: Ganzen Beitrag lesen »

Das Bedingungslose Grundeinkommen: Einladung zur gemeinsamen Diskussion

24. Mai 2022  Inland, Konstanz, Veranstaltungen

Die aktuelle Debatte zeigt: Kaum ist von der Aussetzung der Hartz IV.-Sanktionen die Rede, schon taucht sie wieder auf, die Angst vor den arbeitsscheuen Leistungsempfänger:innen, die es sich in der „sozialen Hängematte“ gemütlich machen und dem Amt „auf der Nase herumtanzen“, wenn man sie nicht entschieden diszipliniert – und eben sanktioniert. Ein dezidiert anderes Menschen- und Gesellschaftsbild schwebt Initiativen vor, die sich für das sogenannte Bedingungslose Grundeinkommen einsetzen. Ganzen Beitrag lesen »

„Überlastet und unterbezahlt. Die Lage der Pflegekräfte in der Region – und was wir dagegen tun können“

Heute Abend findet im Rahmen des Festivals der Solidarität eine Podiumsdiskussion zum Thema: „Überlastet und unterbezahlt. Die Lage der Pflegekräfte in der Region – und was wir dagegen tun können“ im Bürgersaal statt.

Ganzen Beitrag lesen »

Ken Loach: Sorry We Missed You

10. Mai 2022  Konstanz, Veranstaltungen

Für Kurzentschlossene:

Heute am frühen Abend (18:30) läuft im Rahmen des Festivals der Solidarität der 150er Initiative das oben benannte imposante Werk Ken Loachs. Ein weiteres intensives Sozialdrama des britischen Fimemachers, dessen kritischer Einblick in die Trans- und Deformationen der modernen Arbeits- und Sozialwelt zurecht für die Goldene Palme nominiert wurde.

 

18:30 // Zebra-Kino

Zum Tag der Kapitulation: Feiern & erinnern, kämpfen & gedenken!

Am 8. Mai 2022 findet wieder eine Veranstaltung des VVN-BdA zum Tag der Kapitulation des Nazi-Regimes statt, die der KV Konstanz gerne und überzeugt unterstützt. Auch wenn dies Datum noch immer kein offizieller Gedenktag ist, rufen wir zur regen Teilnahme auf.

 

Sonntag, 8.Mai // 15.00 Uhr // Seetorplatz Radolfzell

 

Hier die Ankündigung der Veranstalter: Ganzen Beitrag lesen »

Frankreich: Wie weiter mit Macron?

Das Aufatmen der Regierungen der europäischen Nachbarländer nach Emmanuel Macrons erneuter Wahl zum Präsidenten und vor allem nach seinem Sieg gegen Marine Le Pen war deutlich zu vernehmen. Doch ist festzuhalten, dass die bürgerliche Mitte die Mehrheit verloren hat und die Wahl des Präsiedenten oftmals nur eine Entscheidung für das kleinere Übel war. Bernard Schmid, freier Journalist, Buchautor und Jurist aus Paris, beleuchtet die innenpolitische Situations Frankreichs, entfaltet die Hintergründe der letzten Wahl und veruscht einzuornen, was das Ergebnis für die Parlamentswahlen am 12. und 19. Juni 2022 bedeutet.

Freitag, 06. Mai 2022, 19:30 Uhr im Bürgersaal Konstanz

Ganzen Beitrag lesen »

Internationaler Frauentag & Solidarität mit den Beschäftigten im Sozial-und Erziehungsdienst

DIE LINKE versteht sich als Partei mit sozialistischem und feministischem Anspruch. Wir setzen uns für ein selbstbestimmtes, solidarisches Leben ein, in dem Erwerbsarbeit, Familienarbeit, gesellschaftliches und politisches Engagement für alle vereinbar werden. Wir treten dafür ein, die sozialen Sicherungssysteme, die Gestaltung der Arbeitswelt, das Angebot an öffentlichen Dienstleistungen und die Rahmenbedingungen für die politische Beteiligung in Wirtschaft und Politik so zu verändern, dass Benachteiligungen beseitigt werden. Ganzen Beitrag lesen »

Starke Tarifverträge für gute Arbeit

15. August 2021  Inland, Singen, Veranstaltungen

Am vergangenen Dienstag luden Sibylle Röth, Kandidatin der Linken im Kreis Konstanz für die bevorstehende Bundestagswahl, und Susanne Ferschl, Mitglied des Bundestags, nach Singen zu einem Podiumsgespräch ein, das sich dem Thema „Prekäre Beschäftigung, Tarifflucht und innerbetriebliche Mitbestimmung“ widmen sollte. Sachverständige Mitdiskutanten fanden sie dabei in drei Gewerkschaftssekretären mit unterschiedlichen Schwerpunkten ihrer Arbeit: Neben Markus Klemt (ver.di, Villingen), der für den Bereich Handel und Einzelhandel tätigt ist, nahmen Christian Trompeter (NGG BW-Süd, Singen) und Thomas Weisz (ver.di, Konstanz) Teil. Befasst sich ersterer mit dem Bereich des Hotel- und Gaststättengewerbes, widmet sich zweiterer dem Themenbereich des Sozial- und Gesundheitswesen, der Wohlfahrt und der kirchlichen Träger. Ganzen Beitrag lesen »

  • Neueste Kommentare

  • Archive

  • Kategorien