Am vergangenen Dienstag luden Sibylle Röth, Kandidatin der Linken im Kreis Konstanz für die bevorstehende Bundestagswahl, und Susanne Ferschl, Mitglied des Bundestags, nach Singen zu einem Podiumsgespräch ein, das sich dem Thema „Prekäre Beschäftigung, Tarifflucht und innerbetriebliche Mitbestimmung“ widmen sollte. Sachverständige Mitdiskutanten fanden sie dabei in drei Gewerkschaftssekretären mit unterschiedlichen Schwerpunkten ihrer Arbeit: Neben Markus Klemt (ver.di, Villingen), der für den Bereich Handel und Einzelhandel tätigt ist, nahmen Christian Trompeter (NGG BW-Süd, Singen) und Thomas Weisz (ver.di, Konstanz) Teil. Befasst sich ersterer mit dem Bereich des Hotel- und Gaststättengewerbes, widmet sich zweiterer dem Themenbereich des Sozial- und Gesundheitswesen, der Wohlfahrt und der kirchlichen Träger. Ganzen Beitrag lesen »
Veranstaltungen
Festung Europa: Flüchtlingspolitik und Menschenrechte
Vor nunmehr siebzig Jahren, im Angesicht der brennenden Trümmer eines weiteren Weltkriegs und Lager, in denen unzählige Menschen den Tod fanden, kam die Menschheit darin überein, Flüchtlingen einen minimalen Schutz zu gewähren. Staaten mussten diese fortan gemäß der Genfer Flüchtlingskonvention zwar nicht aufnehmen, ihnen aber ein Verfahren der rechtlichen Prüfung ihres Asyls zugestehen. Immerhin, mag man meinen. Denn in unserer Gegenwart wird dieses Versprechen des ewigen Erinnerns an Flucht und Verfolgung immer mehr zur Makulatur. Ganzen Beitrag lesen »
Stammtisch zum Bedingungslosen Grundeinkommen
In was für einer Gesellschaft wollen wir leben? Was ist uns die Würde des Menschen wert und welche gesamtgesellschaftlichen Ressourcen sind wir bereit, für eine Allen zugängliche Grundversorgung aufzuwenden? Diese Aspekte führen letztlich weiter zur Frage einer gerechten Verteilung: Lassen wir es weiter zu, dass die Reichen immer reicher werden, oder wollen wir das Vermögen verteilen, diesmal aber von oben nach unten und an Alle? Eine Einladung zur gemeinsamen Diskussion mit Bundestagskandidatin Sibylle Röth und Sozialethiker Prof. Dr. Franz Segbers. Ganzen Beitrag lesen »
Prekäre Beschäftigung, Tarifflucht und innerbetrieblicher Mitbestimmung
Der Niedriglohnsektor hat sich mittlerweile fest in Deutschland etabliert und nimmt im europäischen Vergleich eine traurige Spitzenposition ein. Für die Betroffenen bedeutet das aber nicht nur Löhne, die kaum zum Leben reichen, sondern auch schlechte Arbeitsbedingungen und fehlende rechtliche Absicherung. Gemäß dem Motto der unbedingten Flexibilität können Arbeitnehmer:innen kurzfristig angefordert, entlassen oder versetzt werden. Diese beständige Unsicherheit hat Folgen für die Psyche ebenso wie das soziale Leben dieser Menschen. Ganzen Beitrag lesen »
„Das Geld ist da, es muss nur besser verteilt werden!“
Armut und die Lebensbedingungen armer Menschen finden kaum öffentliche Aufmerksamkeit. Zu Unrecht, denn einerseits sind die Folgen der Armut massiv, andererseits handelt es sich in Deutschland mittlerweile um ein Massenphänomen. Eine Podiumsdiskussion, veranstaltet von seemoz e.V. und der Konstanzer LINKEN, ging der Frage nach, was Armut in Deutschland ausmacht, welche Konsequenzen sie für das Alltagsleben der Menschen hat und wie ihr politisch zu begegnen ist. Ganzen Beitrag lesen »
Gregor Gysi kommt zu Besuch!
Mietenwahnsinn, Klimakrise, marodes Gesundheitssystem und ein massiver bevorstehender Umbruch in der Arbeitswelt – es gibt viele gute Gründe, warum es ab dem 14. März endlich DIE LINKE im Landtag von Baden-Württemberg braucht. Denn bisher fehlt eine konsequent sozial-ökologische Stimme im Stuttgarter Landesparlament, die von links Druck macht. Gemeinsam mit LINKEN-Urgestein Gregor Gysi diskutieren unsere beiden Landtagskandidat:innen Antje Behler und Franz Segbers, welche Antworten DIE LINKE auf die Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft im Ländle hat. Mehr dazu in unserem Veranstaltungskalender.
Hass gegen Muslime beenden!
Jeden Tag gibt es drei Straftaten gegen Muslime, an jedem zweiten Tag einen Angriff auf Moscheen. Die Straftaten gegen Muslime und Musliminnen werden immer gewalttätiger. Diese Entwicklung ist alarmierend. Für die Linksfraktion hat Christine Buchholz eine Große Anfrage Antimuslimischen Rassismus erarbeitet, die im Bundestag debattiert wurde. Gemeinsam mit ihr und der Mannheimer Abgeordneten Gökay Akbulut wollen wir diskutieren, wie wir antimuslimischen Rassismus und Diskriminierung wirkungsvoll bekämpfen können. Mehr Informationen in unserem Kalender.
Wer zahlt die Kosten der Corona-Krise?

Foto: Ben Gross
Mit Stefan Liebich diskutiert unsere Landtagskandidatin Antje Behler am 12. Februar über die finanziellen Folgen der Pandemie für die öffentlichen Haushalte, Unternehmen und Privatpersonen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Wege es gibt, um die Lasten der Krise solidarisch zu verteilen. Alle Informationen zur Veranstaltung in unserem Kalender.
DIE LINKE will für gerechteren Sozialstaat und aktive Wohnungspolitik in den Landtag
Franz Segbers bewirbt sich um die Landtagskandidatur der LINKEN im Wahlkreis Singen. Der pensionierte Theologieprofessor wirbt für eine mieter*innenfreundliche Wohnungspolitik und setzt sich für einen gerechten und zukunftsfähigen Sozialstaat ein. Der Kreisvorstand begrüßt seine Kandidatur. Die Aufstellungsversammlung ist für den 15. September angesetzt. Ganzen Beitrag lesen »
Rojava – Digitale Infoveranstaltung
In Rojava (Nord-Syrien), ist in den letzten Jahren ein einzigartiges multiethnisches und multireligiöses demokratisches Projekt herangewachsen. Es gewährleistet das friedliche Zusammenleben von Millionen Kurd*innen, Araber*innen und Christ*innen. Doch die Zivilgesellschaft und der Frieden, die sich dort trotz Krieg neu entwickeln konnte, ist gefährdet. Auch weil die Bundesregierung durch Waffenlieferungen in die Türkei die gewalttätigen Angriffe gegen die Menschen faktisch unterstützt.
Stefan Liebich wird uns über die Situation und mögliche Perspektiven informieren. Er war bis vor kurzem außenpolitischer Sprecher der Linksfratkion im Bundestag. Im Gespräch mit ihm ist unsere Kreisrätin Antje Behler. Die Veranstaltung wird am Mittwoch den 29. April 2020 um 19:00 Uhr als Stream auf unserer Facebook-Seite stattfinden. Fragen und Kommentare sind dort sehr herzlich willkommen.