Wenn du dich unseren Zielen verbunden fühlst, freuen wir uns über deine Unterstützung! Wir wissen natürlich, dass der Weg in eine Partei für viele mit einer Entscheidung verbunden ist, die nicht von jetzt auf gleich gefällt wird. Auf dieser Seite möchten wir dir einige Infos über uns und die Mitgliedschaft in der LINKEN anbieten, um dir diese Entscheidung zu erleichtern. Gerne kannst du auch einfach zu unseren Veranstaltungen kommen und uns vor Ort kennenlernen. Die meisten unserer Veranstaltungen sind öffentlich und werden von uns über Facebook oder über den ►Kalender hier auf unserer Webseite angekündigt. Über unsere Kontaktmöglichkeiten darfst du dich bei offenen Fragen, Anregungen oder anderen Anliegen selbstverständlich auch an uns wenden.
Mitglied werden!
Wenn du deine Entscheidung bereits getroffen hast, kannst du auf der ►Webseite der Bundespartei ganz unkompliziert deinen Eintritt erklären. Bitte beachte, dass du die Höhe deines Mitgliedsbeitrags selbst anhand der dort hinterlegten Beitragstabelle festlegst.
Vorbeikommen!
Als Mitglied bist du Teil unseres Kreisverbands. Das heißt zum einen, dass wir deine direkten Ansprech- und Vernetzungspartner*innen vor Ort sind. Zum anderen, dass du hier dein primäres Mitbestimmungsrecht innerhalb der Partei ausübst. Denn „wir“ sind deine gewählten Vertreter*innen: Auf jährlich stattfindenden Kreisparteitagen bestimmen die Mitglieder den Kreisvorstand, die Delegierten zum Landesparteitag, zum Landesausschuss oder auch die Kandidat*innen zu allgemeinen Wahlen. Bei all dem kannst du natürlich nicht nur wählen, sondern dich auch selbst wählen lassen. Wir freuen uns immer über Menschen, die sich aktiv einbringen wollen und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Der ►Kreisvorstand organisiert die politische Arbeit vor Ort. In unseren zweiwöchentlich stattfindenden Sitzungen geht es vornehmlich um die Planung von Veranstaltung, das Erstellen von Infomaterial und ganz allgemein darum, den Laden am Laufen zu halten. Die Sitzungen sind öffentlich und die Einladung erfolgt über unseren Mailverteiler. Ob du Themen mitbringst oder einfach nur zuschauen magst, wir freuen uns über dein Kommen!
Darüber hinaus laden wir etwa einmal im Monat zu einem offenen Diskussionsabend ein. Anhand eines aktuellen Themas wollen wir mit Mitgliedern und Interessierten ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auch über deinen Themenvorschlag, dem wir einen der folgenden Diskussionsabende widmen können. Vielleicht kennen wir aber auch eine*n spannende Referent*in dazu. In solchen Fällen organisieren wir auch gerne öffentliche Vorträge. Bei all dem freuen wir uns auf dich – ob du einfach nur vorbeikommst oder aktiv mitgestaltest.
Anpacken!
Insbesondere im Wahlkampf, der weitaus häufiger als nur alle vier Jahre ansteht, sind wir über jede helfende Hand dankbar. Ob es um das Beflyern von Briefkästen, Organisieren von Infoständen oder das Aufhängen von Wahlkplakaten geht, nichts erledigt sich von selbst und je mehr mitmachen, desto weniger Arbeit ist es für den*die Einzelne*n.
Aber auch im Alltag freuen wir uns natürlich über jede*n, der*die unsere politische Arbeit tatkräftig unterstützen möchte. Selbst wenn du bisher noch gar keine Berührungspunkte mit dem Schreiben von Pressemitteilungen, dem Planen von Veranstaltungen oder anderen Dingen, von denen du glaubst, dass wir sie machen, hast. Wir unterstützen dich gerne mit unserer Erfahrung dabei, selbst aktiv zu werden!
Spenden!
Im Gegensatz zu allen anderen Parteien nehmen wir keine Spenden von Konzernen und Banken an und sind daher umso mehr auf die finanzielle und personelle Unterstützung von euch angewiesen. Die politische Arbeit kostet auch uns eine Menge Geld. Deshalb freuen wir uns, wenn du unsere vielfältigen Aktivitäten mit einer Spende unterstützen möchtest, damit DIE LINKE im Kreis Konstanz ihre Vorstellungen und Forderungen noch nachdrücklicher verfolgen kann. Jeder Euro zählt und hilft uns, für eine Gesellschaft zu streiten, in der es gerechter, sozialer, friedlicher und demokratischer zugeht.
Unsere Bankverbindung:
IBAN: DE16 6905 0001 0000 0984 91 | BIC: SOLADES1KNZ | Sparkasse Bodensee
Verwendungszweck: Spende für DIE LINKE Konstanz
Übrigens, Spenden an Parteien sind zu 50% steuerlich absetzbar. Um die dafür benötigte Quittung ausstellen zu können, benötigen wir Name und Anschrift des Spenders bzw. der Spenderin.
Hier kannst du dich ebenfalls einbringen:
Kommunalpolitik
In Konstanz bringen wir uns über die ►LINKE LISTE in die Stadtpolitik ein. Diese arbeitet im Gemeinderat unter dem Motto „Stadt für alle, statt für wenige!“ für ein sozialeres Miteinander. Die LLK trifft sich montags um 18:30 in ihrem Büro am Fischmarkt. Hier werden in der Regel tagesaktuelle kommunalpolitische Fragen diskutiert. In Singen steht uns die dortige Wähler*inneninitiative ►Singen – ökologisch und sozial nahe und freut sich über Mitstreiter*innen. Unsere Rät*innen im ►Kreistag berichten auf den Sitzungen des Kreisvorstands regelmäßig über ihre Arbeit. Sie setzen sich etwa für ein kreisweites Sozialticket im ÖPNV, für faire Arbeitsbedingungen in der Pflege und für eine menschenwürdige Integrationspolitik ein.
Innerparteiliche Arbeitsgemeinschaften
Parteien leben von ihren Mitgliedern. Ihre Interessen bestimmen die Schwerpunkte der LINKEN. Wenn dich ein bestimmtes Thema interessiert, findest du bestimmt Gleichgesinnte in Bundes- und Landesarbeitsgemeinschaften. Egal ob Gleichstellung oder Grundeinkommen, ob Umwelt- oder Netzpolitik: Auf den Seiten von ►Bundes- und ►Landespartei wirst du sicher fündig!
Linksjugend[´Solid]
Der parteinahe Jugendverband lädt zur Zeit unregelmäßig zur offenen Sitzung ein. Gib gerne kurz Bescheid, wenn du mal dabei sein willst.
Kontakt:
► per Mail via Konstanz@linksjugend-solid-bw.de
► per Facebook via LinksjugendKN
► über die Homepage der Linksjugend
SDS/Linke Solidarische Demokratinnen
An der Uni Konstanz sind einige Genoss*innen hochschulpolitisch aktiv und freuen sich ebenfalls über Unterstützung.
Kontakt:
► per Mail via sds@uni-konstanz.de
► per Facebook via Linke Solidarische Demokratinnen